Bericht von der Mitgliederversammlung 2019

Am vergangenen Freitag, den 08. März trafen sich Mitglieder, Freunde und Förderer des  Reit- und Fahrverein Ostönnen e. V. in Schwefe im Saal der Gaststätte Hillefeld zur jährlichen Mitgliederversammlung. Nach der Begrüßung durch Markus Hillefeld wurde der neue Jugendwart Nils Collas vorgestellt, er wurde eine Woche vorher in der Jugendversammlung gewählt. Dann präsentierten Silke Sievert und Anne Brinkbäumer den Jahresbericht 2018, im Anschluss daran stellte die Steuerberaterin Frau Barbara Engel den Kassenbericht vor. Klaus Brinkbäumer als amtierender Kassenprüfer trug das Ergebnis der Kassenprüfung vor und bat die Versammlung um Entlastung des Vorstandes.

Als nächstes folgten die anstehenden Vorstandswahlen unter der bewährten Leitung von Prof. Dr. Schneider. Vom geschäftsführenden Vorstand wurden Ingrid Schmidt, Thorsten Oevel und Markus Hillefeld wieder gewählt. Für den scheidenden Karl-Heinz Schremmer wurde Peter Müller aus dem erweiterten Vorstand in den geschäftsführenden Vorstand gewählt. Beim erweiterten Vorstand wurden Christel Haverland und Anne Brinkbäumer wieder gewählt. Britta Kleinschmidt-Mewes wurde für den in den geschäftsführenden Vorstand gewählten Peter Müller in den erweiterten Vorstand gewählt, Sabine Ratzlaff besetzt nun den Posten von Nicole Lepage, die ebenfalls nach vielen Jahren Vorstandsarbeit nicht noch einmal zur Wahl stand.

Michael Köster wurde für die, nach 2 Jahren ausscheidende, Jutta Haladyn als neuer Kassenprüfer gewählt.

Als nächster Punkt auf der Tagesordnung waren die Ehrungen langjähriger Mitglieder vorgesehen:

Für 25-jährige Mitgliedschaft:

  • Anja Besse
  • Kerstin Beckmann
  • Monique Bettin
  • Anne Brinkbäumer
  • Sandra Diekmann
  • Theresa Gretenkort
  • Rebecca Haake

Für 40-jährige Mitgliedschaft:

  • Dorothee Brinkbäumer
  • Frauke Johanterwage
  • Britta Kleinschmidt-Mewes
  • Silke Sievert
  • Sabine Trost

Für 50-jährige Mitgliedschaft:

  • Klaus Brinkbäumer
  • Irmgard Isaak

Und als ganz besonderes Jubiläum für 70 Jahre treue Vereinsmitgliedschaft:

  • Willi Behrens

Alle anwesenden Geehrten erhielten von Sabrina Neumann und Thorsten Oevel die Urkunde und Anstecknadel des Pferdesportverband Westfalen e. V.

Auch unsere Kreismeister aus 2018 blieben nicht unerwähnt, die Versammlung gratulierte:

  • Mia Ratzlaff zum Kreismeistertitel vielseitiges Reiten der LK 0,7,6
  • Sabrina Neumann zum Kreismeistertitel Dressur LK 5
  • Thomas Kaiser zum Kreismeistertitel Dressur LK4
  • Jana Greune zum Vizetitel Dressur LK4
  • Lotta Behrens zum Kreismeistertitel Springen LK5
  • Paula Hengst zum Vizetitel Springen LK4

Sie erhielten, überreicht von Anne Brinkbäumer, jeder eine kleine Aufmerksamkeit.

Auch für 2019 stehen einige größere Projekte an, so ist geplant, das Dach und den Boden der kleinen Halle zu erneuern und den Giebel der Scheune, an dem der Zahn der Zeit und die Witterung nagt, in Stand zu setzen.

Anstelle des Remonten-Turniers im Juni wird dieses Jahr das Sommer-Turnier im August auf 4 Tage ausgeweitet und beginnt schon donnerstags. Vor dem großen Turnier werden Übungstage mit den Vielseitigkeits-Hindernissen angeboten.

Auf dem Foto sind alle anwesenden Vorstandsmitglieder, Jubilare und Kreismeister.

 

Der Weihnachtsmann kommt!!!

Der Weihnachtsmann kommt am Sonntag, 09.12.2018 in die Reithalle in Ostönnen.

Vorher jedoch bietet ein buntes Showprogramm ab 15 Uhr, unter der organisatorischen Leitung der Jugendabteilung des Reit- und Fahrverein Ostönnen, einen Einblick in die Vielfalt des Pferdesports.

Bei der Bodenarbeit zeigt das Fluchttier Pferd, was durch Vertrauen zum Menschen alles möglich ist. Die Dressurreiter zeigen bei einem Schneemann-Pas-des-deux und einem klassischen Pas-des-deux was sie können. Die Eleganz der Dressur, auch ohne Reiter, wird bei der Langzügel-Vorführung gezeigt. Auch das Gespannfahren kommt nicht zu kurz, hier können die Kleinsten Vierbeiner zeigen, was in ihnen steckt. Eine Springquadrille gehört natürlich auch zum Repertoire. Neben der klassischen englischen Reitweise werden auch Einblicke in das Westernreiten und die spanische Reitweise gewährt. Die Voltigier-Abteilung des RVO zeigt, was sie über das Jahr bei ihrer neuen Trainerin gelernt haben. Zu guter Letzt kommt er dann endlich, der Weihnachtsmann und hat sicherlich für alle anwesenden Kinder eine Kleinigkeit auf seiner Kutsche.

Wir gratulieren unseren Kreismeistern 2018

Am vergangenen Wochenende fanden im Rahmen des Turniers des RV Birkenbaum in Wickede-Wiehagen auch die diesjährigen Kreismeisterschaften statt.

Aus Sicht des Reit- und Fahrverein Ostönnen eine sehr erfolgreiche Angelegenheit.

Wir gratulieren unseren Kreismeistern:

  • Mia Ratzlaff, vielseitiges Reiten der LK 0,7,6
  • Sabrina Neumann, Dressur LK 5
  • Thomas Kaiser, Dressur LK4
  • Jana Greune, Vizetitel Dressur LK4
  • Lotta Behrens, Springen LK5
  • Paula Hengst, Vizetitel Springen LK4

vielen Dank für euern Einsatz.

von links: Mia Ratzlaff, Sabrina Neumann, Thomas Kaiser, Lotta Behrens, Paula Hengst, leider nicht auf dem Foto Jana Greune

weitere Fotos auf: https://www.soester-anzeiger.de/sport/lokalsport/reitturnier-birkenbaum-wickede-wiehagen-10308552.html

Herbstritt, Fuchsjagd und Kutschwagenfahrt 2018

Am vergangenen Mittwoch zogen bei besten Wetterbedingungen 21 Reiter und 12 Kutschen zum diesjährigen Herbstritt mit anschließender Fuchsjagd und begleitender Kutschwagenfahrt von der Reitanlage des Reit- und Fahrverein Ostönnen in nördlicher Richtung los.

Die Strecke wurden auch in diesem Jahr wieder von Heinrich Bockholt akribisch ausgearbeitet und bestens vorbereitet.

Die Reiter ritten in zwei Feldern, geführt von Peter Müller und Meike Brünger, das Kutschenkorso folgte dem Gespann von Dieter Blesken, zahlreiche Zuschauer wurden von Georg Haverland mit seinem Trecker im Planwagen gefahren, so dass sie das Geschehen auf der Strecke gut beobachten konnten.

Von Ostönnen aus ging es Richtung Enkesen, vorbei an Schwefe und Einecke bis zur Hauptrast mit Kaffee, Kuchen und Schnittchen auf dem Hof der Familie Figge in Klotingen.

Der Rückweg führte über Ehningsen, vorbei an Merklingsen über die Ostönner Linde bis zur Reitanlage in Ostönnen, wo auf dem großen Springplatz die Jagd nach den Fuchsschwänze um 4 große Strohballen in rasantem Tempo ausgeritten wurde. Die diesjährige Fuchsmajorin bei den Großpferden wurde Verena Rath auf Lucky vom Reiterverein Horn-Overhagen, bei den Ponys konnte Anna Figge auf Holsteins Sunny Day vom heimischen Reit- und Fahrverein Ostönnen die begehrte Trophäe mit nach Hause nehmen.

links: Anna Figge auf Holsteins Sunny Day, rechts: Verena Rath auf Lucky

Aus guter Tradition bekamen alle Teilnehmer zum Abschluß einen Bruch (ein herbstlich gebundenes Sträußchen aus Eichenlaub, Tannenzweig und Hagebutte) liebevoll, wie jedes Jahr von Lissi Küppers gebunden und überreicht. Für eine richtige Jagdatmosphäre sorgte die musikalische Begleitung dreier Jagdhornbläser, die so manches Halali erschallen ließen.

Danach wurden erst die Pferde versorgt, bevor der Tag dann bei heißer Erbsensuppe und kühlen Getränken seinen gemütlichen Ausklang fand.

Wir möchten uns ganz herzlich bei allen Helfern, unseren Gastgebern bei der Rast, allen Mitwirkenden und Teilnehmern bedanken, ohne die eine solche Veranstaltung nicht möglich wäre.

Es wird Herbst…

Stelldichein für alle Teilnehmer mit ihren Pferden und Gespannen ist um 12 Uhr an der Reitanlage in Ostönnen. Der Herbstritt wird in zwei geführte Feldern unterteilt, ein Feld geht die Strecke in gemäßigtem Tempo an, das andere Feld nutzt die abgeernteten Felder und passenden Graswege auch zu der ein oder anderen rasanteren Galopptour. Jeder Reiter kann ein Feld nach seinem Belieben auswählen und ggf. auch während einer Rast wechseln. Für das leibliche Wohl ist wie immer bestens gesorgt. Der Herbstritt endet wieder an der Reitanlage, wo gegen 16.30 Uhr auf dem Springplatz in rasanter Jagd die begehrten Fuchsschwänze ausgeritten werden.

Die Teilnahme erfolgt auf eigene Gefahr, das Tragen einer Reitkappe ist zur eigenen Sicherheit Pflicht!

Es wird ein Unkostenbeitrag von 5,- € erhoben, darin ist eine Portion Suppe und ein Getränk enthalten.