Noch am Wochenende vor dem jetzt anstehenden WBO-Turnier des Reit- und Fahrverein Ostönnen fand dort am letzten Samstag, 12.03.2016 ein ganztägiges Fortbildungsseminar unter dem Motto: Reiten – Beobachten – Unterrichten, Schwerpunkt Dressur statt. Ausrichter war die Bildungswerk-Außenstelle des Landessportbundes, Pferdesportverband Westfalen und die Veranstaltung richtete sich an Reitsport-Trainer und -Übungsleiter aus ganz Westfalen. Der Referent Martin Plewa war Ende der 1980er und Anfang der 1990er Jahren leitender Bundestrainer der Vielseitigkeitsreiter, er konnte u. a. seine Mannschaft 1988 sogar zu olympischem Gold in der Vielseitigkeit führen. Von diesen Erfahrungen konnten die 16 Teilnehmerinnen, die z. T. mit eigenen Pferden angereist waren, sehr profitieren. Anhand von Video-Mitschnitten wurden die Ritte einiger Teilnehmerinnen als Beispiel genommen und dann gemeinsam im Detail analysiert. Von diesem Lehrgang ihrer Ausbilderinnen werden in Zukunft wohl viele Reitschüler in ganz Westfalen profitieren können.
Das WBO-Turnier steht an
Am kommenden Wochenende, 19. / 20.03.-2016, findet auf der Anlage des Reit- und Fahrverein Ostönnen das erste Turnier der neuen Saison statt.
Bei dem WBO-Turnier kommen vor allem die Jüngsten auf ihre Kosten und stellen ihr Können unter Beweis.
Das Programm bietet von der Führzügelklasse bis zu Dressur-, Spring- und einem Geländereiter-Wettbewerb für jeden etwas.
Richtig spannend wird es bei den Stafetten-Wettbewerben Jump & Run am Samstag Nachmittag und Horse & Dog am Sonntag Nachmittag.
Für das leibliche Wohl ist mit frischen Brötchen, heißen Waffeln, Kaffee und Kuchen wie immer bestens gesorgt.
Samstag:
• 10.00 Uhr Prfg. 16 Dressurwettbewerb A4
• 11.15 Uhr Prfg. 10 Dressurwettbewerb E4
• 13.30 Uhr Prfg. 11 Stil-Springwettbewerb E
• 14.30 Uhr Prfg. 15 Springwettbewerb mit Idealzeit
• 15.30 Uhr Prfg. 17 Punkte-Spring Wettbewerb mit Joker
• 16.00 Uhr Prfg. 12 Jump & Run
• 16.30 Uhr Prfg. 14 Springwettbewerb
Sonntag:
• 10.00 Uhr Prfg. 2 Reiterwettbewerb ohne Galopp
• 10.30 Uhr Prfg. 3 Reiterwettbewerb Schulpferde
• 11.15 Uhr Prfg. 4 Reiterwettbewerb Privatpferde
• 12.15 Uhr Prfg. 5 Reiterwettbewerb für Jungen
• 12.30 Uhr Prfg. 1 Führzügelklasse
• 13.15 Uhr Prfg. 6 Dressur-Reiter-WB
• 14.45 Uhr Prfg. 7 Springreiterwettbewerb
• 15.45 Uhr Prfg. 8 Geländereiter-WB
• 16.45 Uhr Prfg. 9 Platzierung Komb. Wettbewerb
• 17.00 Uhr Prfg. 13 Horse & Dog
Helfende Hände und Kuchenspenden werden wie immer reichlich gebraucht.
Bitte melden bei Christel Haverland (0170/5422674)
Es kann los gehen…
Es ist angerichtet…
Die Vorarbeiten sind erledigt, nun kann der Arbeitseinsatz hoffentlich reibungslos über die Bühne gehen.


An folgenden Terminen können wir jede helfende Hand gebrauchen:
Mittwoch, 02.03.2016 ab 14 Uhr,
Donnerstag, 03.03.2016 ab 14 Uhr,
Freitag, 04.03.2016 ab 15 Uhr und
Samstag, 05.03.2016 ab 9 Uhr.
Es steht u. A. die Erneuerung des Abdaches zwischen den Hallen an.
Wir freuen uns auf viele motivierte Helfer!
Zusammenfassung der Jugendversammlung und der Mitgliederversammlung des RVO
Das Ergebnis der Jugendversammlung vom 17.02.2016:
- Jugendwart: Therezia Rakoski
- stellv. Jugendwart: Gabi Figge
- 1. Jugendsportsprecher: Darius Oevel
- 2. Jugendsportsprecher: Giulia Louisa Heinrich
- Kassenwart: Paula Hengst
- Schulpferdesprecher: Hannah Rudolf
- Voltisprecher: Julia Preiß
Die Wahlergebnisse der sehr harmonisch abgelaufenen Mitgliederversammlung:
Als Beisitzer neu in den erweiterten Vorstand gewählt:
- Silke Sievert
Neue Kassenprüferin:
- Sabrina Neumann
Für langjährige Mitgliedschaft ehrend erwähnt wurden:
25-Jahre:
- Saskia Twittenhoff
- Juliane Kleis
- Angela Schanzmann
- Stefanie Niemand
40-Jahre:
- Katharina Müller
- Karin Schwarzer
- Birgit Prenger
50-Jahre:
- Arno Biesenbaum
für 60-Jahre wurde persönlich geehrt:
Simon Stork bekam als Anerkennung für seinen 2. Platz bei der Kreismeisterschaft
der Springreiter der LK I – III eine wohlverdiente Flasche Sekt.
Natürlich gebührte einigen besonders engagierte Personen ein ganz besonderer Dank:
von links: Jürgen Jennebach (macht sich bei der Pflege der Anlage nützlich und unterstützt unseren Stallmeister),
Resa Rakoski und Katha Rakoski (leiten das Voltigier-Training),
Kirsten Klose (Reitlehrerin der Vereins),
Roland Rauer (Anlagenwart, Futtermeister und gute Seele der Anlage),
Anne Brinkbäumer (ehem. Jugendwartin),
Ingrid Schneider (großer Beistand des Vorstandes)
und stellvertretend für die ganze Familie Haverland und Conny Magh, die alle immer mit viel Einsatz und allerhand Gerätschaften den Verein unterstützen, Christel Haverland.
Es war ein ereignisreiches Wochenende für den Reit- und Fahrverein Ostönnen,
nach der Versammlung begann schon am nächsten Morgen ein 2-tägige Dressurlehrgang in der Reithalle in Ostönnen. Die Resonanz der teilnehmenden Reiter war durchweg sehr positiv, und um Wiederholungen wurde einhellig gebeten.
Als nächste große Aktion des Reit- und Fahrverein Ostönnen, steht ein großer Arbeitseinsatz an der Anlage an.
An folgenden Terminen können wir jede helfende Hand gebrauchen:
- Mittwoch, 02.03.2016 ab 14 Uhr,
- Donnerstag, 03.03.2016 ab 14 Uhr,
- Freitag, 04.03.2016 ab 15 Uhr und
- Samstag, 05.03.2016 ab 9 Uhr.
Wir freuen uns auf viele motivierte Helfer!
Achtung wichtig! – Arbeitseinsatz – Achtung wichtig!
An folgenden Terminen können wir jede helfende Hand gebrauchen:
Mittwoch, 02.03.2016 ab 14 Uhr,
Donnerstag, 03.03.2016 ab 14 Uhr,
Freitag, 04.03.2016 ab 15 Uhr und
Samstag, 05.03.2016 ab 9 Uhr.
Es steht u. A. die Erneuerung des Abdaches zwischen den Hallen an.
Wir freuen uns auf viele motivierte Helfer!
Lehrgänge und Mitgliederversammlung des RVO
Am Wochenende waren in der Reithalle in Ostönnen, im Rahmen eines weiteren Lehrgangs, wieder die Springreiter an der Reihe.
Unter der kompetenten Leitung von Nina Arndt wurden die 15 Reiter verschiedener Alters- und Leistungsklassen, in 4 Gruppen eingeteilt, bestens auf ihren Einsatz im Parcours in der kommenden Turniersaison vorbereitet. Die Zuschauer, die tapfer der Kälte in der Reithalle trotzten, wurden im gemütlichen Reiterstübchen mit heißem Kaffee und frischen Waffeln verwöhnt. Aufgrund der guten Resonanz wird es bei genug Interessenten zukünftig einmal wöchentlich Springstunden bei Nina Arndt in Ostönnen geben. Eine Liste zum Eintragen hängt an der Reithalle aus.
Schon in 2 Wochen geht es mit den Lehrgängen beim Reit- und Fahrverein Ostönnen weiter, dann wieder für die Dressurreiter.
Denn am 27. und 28. Februar kommt die Pferdewirtschaftsmeisterin Franziska Beckmann nach Ostönnen. Sie ist im Stall der Mannschafts-Welt- und Europameisterin im Dressurreiten, Helen Langehanenberg, als Ausbilderin und Bereiterin tätig und bildet Pferde erfolgreich bis zur schweren Klasse S im Dressurviereck aus.
Dazu sind interessierte Zuschauer gerne herzlich eingeladen, den Unterricht von der Tribüne aus zu verfolgen. Auch hier wird natürlich wieder für beste Verpflegung gesorgt.
Am Freitag vorher, also am 26. Februar um 19.30 Uhr sind alle Mitglieder des Reit- und Fahrverein Ostönnen zur alljährlichen Mitgliederversammlung in den Saal der Gaststätte Hillefeld in Schwefe eingeladen. Die Tagesordnungspunkte und weitere Informationen sind auf http://rv-ostoennen.de einzusehen.
Dressurlehrgang bei Franziska Beckmann
Am 27. und 28. Februar findet ein Dressurlehrgang bei der Pferdewirtschaftsmeisterin Franziska Beckmann statt.
Franziska Beckmann bildet Pferde erfolgreich bis zur schweren Klasse S aus und ist im Dressurstall der Mannschafts-Welt- und Europameisterin Helen Langehanenberg als Ausbilderin und Bereiterin tätig.
Am Samstag findet der Unterricht zu zweit statt. Am folgenden Tag reiten die Teilnehmer auf vorab selbstständig gelösten Pferden eine 30-minütige Einzeleinheit.
Die Kosten belaufen sich auf 75,- € + eventuelle Anlagennutzung.
Dieser Lehrgang ist allerdings schon ausgebucht, da leider nur insgesamt 12 Plätze zur Verfügung standen.
Interessierte Zuschauer sind natürlich in der Reithalle in Ostönnen herzlich eingeladen, den Unterricht von der Tribüne aus zu verfolgen und werden sich bei bester Verpflegung sicher wohl fühlen.
Einladung zur Mitgliederversammlung
Einladung
zur Mitgliederversammlung des Reit- und Fahrverein Ostönnen e.V.
Ort: 59514 Welver-Schwefe, Gastwirtschaft Hillefeld
Datum: 26. Februar 2016 Uhrzeit: 19.30 Uhr
Liebes Mitglied des Reit- und Fahrvereins Ostönnen e.V.,
hiermit möchten wir recht herzlich zur diesjährigen Mitgliederversammlung einladen.
Folgende Tagesordnungspunkte stehen auf dem Programm:
1. Begrüßung
2. Geschäfts- und Jugendbericht
3. Kassenbericht
4. Bericht von Kassenprüfer und -in / Entlastung des Vorstandes
5. Wahlen (Vorstand / Kassenprüfer oder -in)
6. Ehrungen
7. Umlage? / Projekte 2016
8. Verschiedenes
Schriftliche Anträge, die einen eigenen Tagesordnungspunkt auf der Mitgliederversammlung erfordern, wurden satzungsgemäß bis zum 15.01.2016 berücksichtigt.
In der Mitgliederversammlung vom 10.03.2015 wurde beschlossen, dass die Einladungen zur Mitgliederversammlung nur noch per Mail und durch Ankündigung auf der Homepage des Reit- und Fahrvereins erfolgen. Ergänzt wurde dieses durch einen Aushang an der Vereinsreithalle und durch eine Ankündigung in der Presse.
Da wir leider nicht von allen Mitgliedern die aktuelle Mail-Adresse in der Mitgliederkartei haben, bitten wir diese zeitnah zu ergänzen.
Mit reiterlichem Gruß
Der geschäftsführende Vorstand
Achtung: Die diesjährige Jugendversammlung findet am 17.02.2016, um 18.00 Uhr in der Reiterstube statt.
Springlehrgang bei Nina Arndt
Der Reit- und Fahrverein Ostönnen bietet am 13. und 14. Februar 2016 einen weiteren Wochenendlehrgang an.
Zielgruppe des Lehrgangs sind Springreiter der Leistungsklassen E bis L.
Die Leitung des Lehrgangs übernimmt die Springreiterin Nina Arndt, selber für den Reit- und Fahrverein Ostönnen bis zur schweren Klasse S erfolgreich unterwegs.
Die Unkosten belaufen sich auf 25 Euro für beide Tage (ggf. zuzügl. Anlagennutzungsgebühr). Die Bezahlung erfolgt am ersten Lehrgangstag.
Verbindliche Anmeldungen bitte auf der Liste an der Reithalle eintragen.
Bei genügend Interesse nach dem Lehrgang ist regelmäßiger wöchentlicher Springunterricht bei Nina Arndt an der Reitanlage in Ostönnen geplant.
2016 startet mit einem weiteren erfolgreichen Lehrgang beim Reit- und Fahrverein Ostönnen
Sehr gute Resonanz von Seiten der Reiter gab es für den ersten Lehrgang 2016, der am vergangenen Wochenende vom Reit- und Fahrverein Ostönnen unter der Leitung von Eberhard Schulte-Günne angeboten wurde.
Am Freitag gab es für die 20 Reiter aller Altersstufen und Leistungsklassen eine Theorie-Einheit zum Einstieg in das Thema „Erfolg durch Gymnastik im Reitsport. Kondition und Konstitution von Reiter und Pferd.“
Am Samstag und Sonntag standen dann jeweils Übungen auf und mit den Pferden auf dem Plan. Unter den Augen zahlreicher interessierter Zuschauer wurden diese mit viel Spaß durchgeführt.



