Regelwerk für die Kreismeisterschaft 2019

Die Ausschreibung für unser August-Turnier 2019 ist online.

Vom 22. bis 25.08.2019 besteht in Ostönnen die vorletzte Chance, Punkte für die Kreismeisterschaft 2019 mit Finale in Soest-Bad Sassendorf zu sammeln.

 

Hier das Regelwerk für die Kreismeisterschaft 2019:

(Original auf der Homepage des Kreisreiterverband Soest e. V.)

Kreismeisterschaften in Dressur und Springen 2019

Hier die Modalitäten für alle interessierten Teilnehmer-/innen der Kreismeisterschaft 2019:

Es werden keine Prüfungen gesondert für die Kreismeisterschaft ausgeschrieben, alle Prüfungen mit folgenden Qualifikationen können mit in die Wertung genommen werden.

Qualifikationen:

LK 5: A-Dressur*/** oder A-Stilspringen*/**, A-Springen*/**

LK 4: L-Dressur* (Trense) /Dressurreiter L oder L-Stilspringen, L-Springen

Die 2 besten Qualifikationen werden für das Finale gewertet! Die Qualifikationen können in Niederbergheim, Werl, Vellinghausen, Ostönnen und auch noch auf dem Finalturnier in Bad Sassendorf geritten werden. Bei startplatzbegrenzten Prüfungen werden Teilnehmer aus dem Kreisreiterverband Soest bevorzugt.

Die Reiter müssen sich in diesem Fall an den Veranstalter wenden!

LK 2 + 3: M-Springen* / M-Stilspringen* oder L-Dressur** (Kandare)

Auch hier werden die besten 2 Qualifikationen in das Finale mit übernommen, allerdings können die Qualifikationen hier auf jedem Turnier im Bereich des Pferdesportverbandes Westfalen geritten werden.

Die Ergebnislisten der Qualifikationsprüfungen müssen von den Teilnehmern von den Turnieren – einschl. Ostönnen vom Reiter selbst mitgenommen werden und mit LK + Vereinsangabe bis zum 28.08.2019 an:

Franzi-A98@web.de

eingereicht werden. Die Qualifikation in Bad Sassendorf wird dann vor Ort überprüft.

Im Finale in Bad Sassendorf wird wie folgt geritten:

LK 5: A-Springen mit steigenden Anforderungen oder Dressurreiter L*

LK 4: L-Springen mit steigenden Anforderungen oder L-Dressur** Kandare

LK 2 + 3: M-Springen* oder M-Dressur* Kandare

Die Bewertung ist wie folgt: In den Qualifikationen erhält der 1. Platz 40 Punkte, der 2. Platz 30. Pkt., der 3. Platz 24. Pkt., der 4. Platz 20 Pkt., der 5. Platz 18 Pkt., der 6. Platz 16 Pkt. usw. bis 1 Punkt!

Im Finale wird die Punktzahl verdoppelt. Bei Punktgleichheit in den Qualifikationen gilt die bessere Platzierung im Finale.

Wenn ein Reiter in der Finalprüfung mehrere Startplätze hat, muss vor der Prüfung das Pferd für die Meisterschaft benannt werden oder man schreibt die Finalprüfung nur mit einem Startplatz aus.

Die Qualifikationsprüfungen auf dem Turnier in Wickede-Wiehagen vom 11. – 13.10.2019 gelten bereits für die Kreismeisterschaften 2020!

Erfolgreicher Abzeichenlehrgang 2019

Nach intensiver, wochenlanger Vorbereitung konnten alle Teilnehmer des Abzeichenlehrgangs 2019 unter den wachsamen Augen des Richtergremiums Franz-Werner Fleichhauer und Josef Schwermann ihre Prüfung erfolgreich bestehen. Für die Ausbildung dieses Lehrgangs zeigten sich Kirsten Klose, Therezia Rakoski-Griebenow, Marcus Van’t Oever, Ingrid Schmidt und Britta Kleinschmidt-Mewes verantwortlich.

Den Basispass Pferdekunde bestanden: Mette Breuer, Stine Breuer, Inja Diemel, Lea Dülberg, Natalie Jacobs, Lotta Rummel, Svenja Schulte und Nina Sievert.

Das deutsche Reitabezeichen der Klasse 10 konnten Theo Bruns, Beate Fuchs, Magdalena Fuchs und Ronja Wulf erlangen.

Das deutsche Reitabzeichen der Klasse 7 hatten sich Lisa Brochhagen, Danai Drücke, Melanie Kastner und Lisa Marie Korte verdient, wobei Lisa Brochhagen und Lisa Marie Korte ebenfalls erfolgreich für das deutsche Reitabzeichen der Klasse 6 antraten.

Das deutsche Reitabzeichen der Klasse 5 bestanden: Janna Bechthold, Lea Dülberg, Jana Eckertz, Alina Sophie Figge, Charlotte Fuest, Nela Götzmann, Luise Grunert, Mona Kalthegener, Marie Elisa Korte, Michael Köster, Isabel Lindenau, Arwen Lavinia Regtmeier, Yasmin Risse, Lotta Rummel, Madita Schäfer und Alina Schrage.

Das deutsche Reitabzeichen der Klasse 4 konnten sich Luisa Bockholt, Kristin Dülberg und Merle Schaefer ans Revers stecken. Das deutsche Reitabzeichen Dressur erreichte Wiebke Breuer.

Das deutsche Fahrabzeichen der Klasse 5 bestanden: Inja Diemel, Mia Diemel, Alina Sophie Figge, Anna Jolie Figge, Natalie Jacobs, Arwen Lavinia Regtmeier, Claudia Regtmeier und Nina Sievert. Hier gilt der besondere Dank der Teilnehmer der Familie Figge, die ihre Zeit, ihren Hof und für einige Teilnehmer auch ihre Gespanne zur Verfügung gestellt haben.

Herzlichen Glückwunsch!

Weitere Fotos des Tages sind in unserem Fotoalbum oder direkt hier zu finden.

Premiere beim WBO-Turnier des RVO

Beim diesjährigen Hallen-WBO-Turnier in Ostönnen gab es eine Premiere. Zum ersten Mal in der Vereinsgeschichte wurde in Ostönnen eine Integrationsprüfung angeboten. Gleich 3 Reiter mit ihren vierbeinigen Partnern stellten sich der Aufgabe und meisterten sie so gut, dass der Turnierrichter Herr Krins gar keine andere Wahl hatte, als unter dem Zuspruch des Publikums auf der gut gefüllten Tribüne gleich 3 goldene Schleifen und gläserne Trophäen zu verteilen.

Aber auch alle Teilnehmer der “altbewährten” WBO-Prüfungen von der Führzügelklasse über den Reiterwettbewerb bis hin zur Dressurprüfung Klasse A, den Springwettbewerben der Klasse E und als spannender Abschluss des Tages, dem Horse and dog-Stafettenwettbewerb, gaben ihr Bestes und zeigten tolle Leistungen. Die Reiter hatten mit ihren Pferden und Ponys aller Größen über den Winter gut trainiert und sind in Ostönnen bestens in die Turniersaison 2019 gestartet.

Alle Fotos des Tages sind hier und alle Ergebnisse hier zu finden.

Insgesamt war dieser Turniertag mit 217 Startern in 10 Prüfungen bei bestem Turnierwetter für alle (Teilnehmer und Veranstalter) ein voller Erfolg.

Vorbereitungen zum WBO-Turnier 2019

Für unser WBO-Hallen-Turnier am 23.03.2019 ist noch einiges zu tun, deshalb treffen wir uns zu Arbeitseinsätzen

am Samstag, 16.03.2019 ab 14 Uhr,

am Freitag, 22.03.2019 ab 17 Uhr

und hinterher zum Aufräumen am Montag, 25.03.2019 ab 17 Uhr.

Die Aufgaben auf dem eigentlichen Turnier (Einlaß, Hindernisdienst, Protokoll, Kommando, Ansage…) können erst nach Erscheinen der Zeiteinteilung verteilt werden. Dazu bitte bei Anne Brinkbäumer (0176/72198688) melden telefonisch bitte nicht vor 18 Uhr! oder schriftlich per Whatsapp oder SMS .

Die Fahrersaison 2019 wird eröffnet

Der Fahrerstammtisch und die Fahrabteilung des Reit- und Fahrverein Ostönnen e. V. laden ein zur ersten Kutschwagenfahrt in 2019.

Start ist am Samstag, 30.03.2019 um 10 Uhr auf der Reitanlage Blumendeller / Steig-auf in Meiningsen, Riskenweg 1. Eine Rast mit Imbiß ist am Gasthof Schulte in Möhnesee-Theiningsen (hier trifft sich auch an jedem ersten Freitag im Monat der Fahrerstammtisch) vorgesehen, bevor es dann zurück zum Ausgangspunkt nach Meiningsen geht. Dort klingt der Tag bei Kaffee und Kuchen aus.

Die Strecke ist ca. 20 km lang.

Es wird eine kleine Umlage erwartet.

Um Anmeldung bis zum 25.03.2019 bei Alfons Preker (Tel. 0170/8014522) oder Frank-Dieter Sievert (Tel. 0162/9760492) wird zur besseren Planung u. A. der Verpflegung gebeten.

Es wird auf eigene Gefahr gefahren. Bei zu schlechtem Wetter erlauben wir uns, ggf. die Ausfahrt kurzfristig abzusagen.