Bericht von der Mitgliederversammlung 2019

Am vergangenen Freitag, den 08. März trafen sich Mitglieder, Freunde und Förderer des  Reit- und Fahrverein Ostönnen e. V. in Schwefe im Saal der Gaststätte Hillefeld zur jährlichen Mitgliederversammlung. Nach der Begrüßung durch Markus Hillefeld wurde der neue Jugendwart Nils Collas vorgestellt, er wurde eine Woche vorher in der Jugendversammlung gewählt. Dann präsentierten Silke Sievert und Anne Brinkbäumer den Jahresbericht 2018, im Anschluss daran stellte die Steuerberaterin Frau Barbara Engel den Kassenbericht vor. Klaus Brinkbäumer als amtierender Kassenprüfer trug das Ergebnis der Kassenprüfung vor und bat die Versammlung um Entlastung des Vorstandes.

Als nächstes folgten die anstehenden Vorstandswahlen unter der bewährten Leitung von Prof. Dr. Schneider. Vom geschäftsführenden Vorstand wurden Ingrid Schmidt, Thorsten Oevel und Markus Hillefeld wieder gewählt. Für den scheidenden Karl-Heinz Schremmer wurde Peter Müller aus dem erweiterten Vorstand in den geschäftsführenden Vorstand gewählt. Beim erweiterten Vorstand wurden Christel Haverland und Anne Brinkbäumer wieder gewählt. Britta Kleinschmidt-Mewes wurde für den in den geschäftsführenden Vorstand gewählten Peter Müller in den erweiterten Vorstand gewählt, Sabine Ratzlaff besetzt nun den Posten von Nicole Lepage, die ebenfalls nach vielen Jahren Vorstandsarbeit nicht noch einmal zur Wahl stand.

Michael Köster wurde für die, nach 2 Jahren ausscheidende, Jutta Haladyn als neuer Kassenprüfer gewählt.

Als nächster Punkt auf der Tagesordnung waren die Ehrungen langjähriger Mitglieder vorgesehen:

Für 25-jährige Mitgliedschaft:

  • Anja Besse
  • Kerstin Beckmann
  • Monique Bettin
  • Anne Brinkbäumer
  • Sandra Diekmann
  • Theresa Gretenkort
  • Rebecca Haake

Für 40-jährige Mitgliedschaft:

  • Dorothee Brinkbäumer
  • Frauke Johanterwage
  • Britta Kleinschmidt-Mewes
  • Silke Sievert
  • Sabine Trost

Für 50-jährige Mitgliedschaft:

  • Klaus Brinkbäumer
  • Irmgard Isaak

Und als ganz besonderes Jubiläum für 70 Jahre treue Vereinsmitgliedschaft:

  • Willi Behrens

Alle anwesenden Geehrten erhielten von Sabrina Neumann und Thorsten Oevel die Urkunde und Anstecknadel des Pferdesportverband Westfalen e. V.

Auch unsere Kreismeister aus 2018 blieben nicht unerwähnt, die Versammlung gratulierte:

  • Mia Ratzlaff zum Kreismeistertitel vielseitiges Reiten der LK 0,7,6
  • Sabrina Neumann zum Kreismeistertitel Dressur LK 5
  • Thomas Kaiser zum Kreismeistertitel Dressur LK4
  • Jana Greune zum Vizetitel Dressur LK4
  • Lotta Behrens zum Kreismeistertitel Springen LK5
  • Paula Hengst zum Vizetitel Springen LK4

Sie erhielten, überreicht von Anne Brinkbäumer, jeder eine kleine Aufmerksamkeit.

Auch für 2019 stehen einige größere Projekte an, so ist geplant, das Dach und den Boden der kleinen Halle zu erneuern und den Giebel der Scheune, an dem der Zahn der Zeit und die Witterung nagt, in Stand zu setzen.

Anstelle des Remonten-Turniers im Juni wird dieses Jahr das Sommer-Turnier im August auf 4 Tage ausgeweitet und beginnt schon donnerstags. Vor dem großen Turnier werden Übungstage mit den Vielseitigkeits-Hindernissen angeboten.

Auf dem Foto sind alle anwesenden Vorstandsmitglieder, Jubilare und Kreismeister.

 

Ausschreibung WBO-Turnier Ostönnen 2019

Soest-Ostönnen
WBO-Hallenturnier
23.03.2019 WBO
Veranstalter: Reit- und Fahrverein Ostönnen e.V.
NeOn Nennungsschluss: 26.02.2019
Schriftliche WBO-Nennungen und
weitere Informationen zur Veranstaltung:
Turnierservice Van Kerckhove
– WBO Ostönnen –
Carolus-Magnus-Str. 14
34431 Marsberg
Tel.: 02992 / 1814
Internet: www.vkturnierservice.de
Vorläufige ZE
Sa. vorm.: 1,2,3,4,10; nachm.: 5,6,7,8,9
__________________________________________
Besondere Bestimmungen
– Einsätze sind der Nennung als Scheck beizufügen bzw. bei der Anwendung von NeOn mittels Lastschriftverfahren zu entrichten.
– Für Bargeld wird keine Haftung übernommen.
– Es wird keine LK-Abgabe erhoben (da reine WBO-Veranstaltung).
– Nachnennungen für WB gem. WBO sind nur mit dem Einverständnis des Veranstalters möglich. Gem. Bestimmungen der KLW 2019 wird für Nachnennungen in Wettbewerben gem. WBO der doppelte Einsatz pro Startplatz erhoben.
– Ponys sind in allen WB dieser Ausschreibung gem. Bestimmungen der WBO und KLW zugelassen.
– In allen Wettbewerben gem. WBO dieser Ausschreibung erhalten jeweils die an 1.-3. St. platz. Teilnehmer Ehrenpreise.
– Pro Pferd/Pony sind max. 5 Starts pro Tag erlaubt (inkl. Mannschafts-WB).
– Die Begrenzungen über die Anzahl der zugelassenen Startplätze je Teilnehmer in allen WB dieser Ausschreibung entfallen für Stamm-Mitglieder des Veranstalters, jedoch sind die Bestimmungen der WBO und KLW einzuhalten.
– Die Zeiteinteilung wird für ALLE Teilnehmer
ausschließlich im Internet unter www.nennung-online.de und www.vkturnierservice.de veröffentlicht. Es wird keine Zeiteinteilung per Post verschickt.
– Richter: Thomas Kracht.
– Bei dieser Veranstaltung steht ein Hufschmied NICHTzur Verfügung.
Platzverhältnisse:
– Prüfungshalle 20 x 40 m (Sand), Vorbereitungshalle 15 x 35 m (Sand) und Außenvorbereitungsplatz 40 x 50 m (Sand).
– Veranstaltungsort und Navianschrift: Reitanlage des
Reit- und Fahrvereins Ostönnen e. V., Werler Landstr. 301, 59494 Soest-Ostönnen.
Teilnahmeberechtigung
A. WB Nr. 1 – 9 für Stamm-Mitglieder der dem
Pferdesportverband Westfalen angeschlossenen RV.
B. WB Nr. 1 – 9 für Einzelreiter auf persönliche
Einladung des Veranstalters, jedoch maximal 20
Einzelreiter für die gesamte Veranstaltung.
C. WB Nr. 10 für Stamm-Mitglieder der dem KRV
Soest angeschlossenen RV.
Wettbewerbe gem. WBO

1. Führzügel-WB (E)
Pferde: 4j.+ält. Junioren, Jahrg. 2013 – 2009, LK 0,7, die an keinem weiteren WB dieser Ausschreibung teilnehmen. Je Teilnehmer 1 Startplatz. Mindestalter der führenden Person: 14 Jahre. Ausr. WB 221. Richtv: WB 221. Einsatz: 6,00 €

2. Reiter-WB Schritt – Trab (E)
Pferde: 5j.+ält. Jun./J.R., Jahrg. 2013 – 1998, LK 0,7, die nicht in WB Nr. 1, 3, 4 u./o. 10 dieser Ausschreibung starten. Das Geb.-Jahr der Teilnehmer ist in der Nennung anzugeben. Evtl. Teilung erfolgt nach Alter der Teilnehmer. Je Teilnehmer 1 Startplatz. Ausr. WB 233.
Richtv: WB 233. Aufgabe WB 233 (WBO 2018). Einsatz: 6,00 €

3. Reiter-WB Schritt – Trab – Galopp (E)
mit Bügelüberlegen
Pferde: 5j.+ält. Jun./J.R., Jahrg. 2013 – 1998, LK 0,7, die nicht in WB Nr. 1 oder 2 dieser Ausschreibung starten. Das Geb.-Jahr der Teilnehmer ist in der Nennung anzugeben. Evtl. Teilung erfolgt nach Alter der Teilnehmer. Je Teilnehmer 1 Startplatz. Ausr. WB 234.
Richtv: WB 234. Aufgabe WB 234 (WBO 2018). Einsatz: 6,00 €

4. Dressurreiter-WB (RE 6) (E)
Pferde: 4j.+ält. Alle Alterskl. Jahrg. 2013 u. ält., LK 0,7,6; LK 0 jedoch nur, die nicht in WB Nr. 1 – 2 dieser Ausschreibung starten. Je Teilnehmer 1 Startplatz. Ausr. WB 241/E. Richtv: WB 241/E. Aufgabe RE 6. Einsatz: 6,00 €

5. Springreiter-WB (E)
Pferde: 5j.+ält. Je Pferd 2 Teilnehmer erlaubt. Jun./J.R., Jahrg. 2011 – 1998, LK 0,7, die nicht in WB Nr. 9 dieser Ausschreibung starten. Je Teilnehmer 1 Startplatz. Ausr. WB 261. Richtv: WB 261. Aufgabe nach Weisung der Richter. Einsatz: 6,00 €

6. Standard-Springwettbewerb (E)
Pferde: 5j.+ält. Alle Alterskl. Jahrg. 2011 u. ält., LK 0,7,6,5; LK 0, 7 und 6 jedoch nur, die nicht in WB Nr. 9 dieser Ausschreibung starten. Ausr. WB 266. Richtv: analog WB 266; jedoch mit nachfolgenden Anforderungen: Hindernishöhe und -weite max. 80 cm. Einsatz: 6,00 €

7. Horse and Dog Stafetten WB (E)
Pferde: 5j.+ält. Alle Alterskl. Jahrg. 2011 u. ält., LK 0,7,6,5,4,3,2,1; LK 0,7 und 6 jedoch nur, die nicht in WB Nr. 9 dieser Ausschreibung starten. Eine Stafette besteht
aus einem Teilnehmer mit Pferd und einem Läufer mit Hund, die nacheinander unterschiedliche Parcours absolvieren. Der Läufer mit Hund startet zuerst. Je Teilnehmer 1 Startplatz. Ausr. Teilnehmer/Pferd: analog WB 267. Richtv: analog WB 267. Einsatz: 6,00 € je Stafette, fällig bei Startmeldung; SF: ausgelost

8. Stilspring-WB – mit Erlaubter Zeit (EZ) (E)
Pferde: 5j.+ält. Alle Alterskl. Jahrg. 2011 u. ält., LK 0,7,6,5.; LK 0,7 und 6 jedoch nur, die nicht in WB Nr. 9 dieser Ausschreibung starten. Je Teilnehmer 2 Startplätze. Ausr. WB 265. Richtv: WB 265. Einsatz: 7,00 €

9. Integrativer WB (E)
Geschicklichkeits-WB / Gerittener Trail nur für integrative Pferdesportler
Pferde: 4j.+ält. Alle Alterskl. Jahrg. 2013 u. ält., LK 0,7,6, die nicht in WB Nr. 5 – 8 dieser Ausschreibung starten. Je Teilnehmer 1 Startplatz. Das Pferd kann geführt, geritten oder am Langzügel vorgestellt werden. Je Teilnehmer ist ggfs. 1 Helfer am Pferd sowie ein Pferdeführer am Langzügel erlaubt. Ausr. analog WB 202. Richtv: analog WB 202. Pro Aufgabe erhält der Teilnehmer eine Wertnote zwischen 0-10 (eine Dezimalstelle). Beurteilt werden Sitz und Einwirkung des Teilnehmers, der Gehorsam, das Vertrauen des Pferdes und die harmonische Erfüllung der gestellten Aufgaben. Der Parcours wird an der Meldestelle durch Aushang bekannt gegeben. Einsatz: 7,00 €

10. Dressur WB (A3) (E)
Pferde: 5j.+ält. Alle Alterskl. Jahrg. 2013 u. ält., LK 0,7,6,5; LK 0 und 7 jedoch nur, die nicht in WB Nr. 1 oder 2 dieser Ausschreibung starten. Je Teilnehmer 2 Startplätze. Ausr. analog WB 244. Richtv: analog WB 244. Aufgabe A3 (Aufgabenheft 2018). Einsatz: 7,00 €

Der Weihnachtsmann kommt!!!

Der Weihnachtsmann kommt am Sonntag, 09.12.2018 in die Reithalle in Ostönnen.

Vorher jedoch bietet ein buntes Showprogramm ab 15 Uhr, unter der organisatorischen Leitung der Jugendabteilung des Reit- und Fahrverein Ostönnen, einen Einblick in die Vielfalt des Pferdesports.

Bei der Bodenarbeit zeigt das Fluchttier Pferd, was durch Vertrauen zum Menschen alles möglich ist. Die Dressurreiter zeigen bei einem Schneemann-Pas-des-deux und einem klassischen Pas-des-deux was sie können. Die Eleganz der Dressur, auch ohne Reiter, wird bei der Langzügel-Vorführung gezeigt. Auch das Gespannfahren kommt nicht zu kurz, hier können die Kleinsten Vierbeiner zeigen, was in ihnen steckt. Eine Springquadrille gehört natürlich auch zum Repertoire. Neben der klassischen englischen Reitweise werden auch Einblicke in das Westernreiten und die spanische Reitweise gewährt. Die Voltigier-Abteilung des RVO zeigt, was sie über das Jahr bei ihrer neuen Trainerin gelernt haben. Zu guter Letzt kommt er dann endlich, der Weihnachtsmann und hat sicherlich für alle anwesenden Kinder eine Kleinigkeit auf seiner Kutsche.