Wichtige Info!!!

Aufgrund eines Fehlers bei den Einzügen unserer Mitgliedsbeiträge wurde zum Teil die Aufnahmegebühr mit belastet. Bitte nehmt zunächst keine Rückbuchungen vor, wir werden den Fehler korrigieren und die Aufnahmegebühr erstatten. Wenn ihr wissen wollt, ob ihr zu der Personengruppe gehört, schickt bitte eine kurze Mail an info@rv-ostönnen.de

Wir bitten euch dies zu entschuldigen.

Erster Arbeitseinsatz 2018

Falls noch jemand das, wegen der Druse im Umkreis, ausgefallene Weihnachtsreiten fest für die Ableistung seiner Arbeitsstunden in 2017 eingeplant hatte, bieten wir beim ersten Arbeitseinsatz 2018 am kommenden Samstag, 13. Januar um 14 Uhr ausnahmsweise die Gelegenheit, noch rückwirkend für 2017 Stunden zu sammeln. Natürlich können auch schon die ersten Stunden für 2018 bei dieser Gelegenheit geleistet werden. Die neuen Helferstundenkarten stehen zum Download hier bereit.
Als Aufgaben stehen u. A. das Abräumen des Springplatzes, Hindernisse reinigen, Blumenkästen leeren und reinigen, Fenster putzen u. v. m…. an.

(nicht nur) weihnachtliche Musik im Dorf

Der Schützenverein Ostönnen präsentiert am 15. Dezember das dritte Konzert mit dem Musikverein Höingen unter Leitung von René Lankeit in der Hellweghalle Ostönnen.

Neben weihnachtlichen Liedern wird man auch wieder Märsche, Polka, Filmmusik und klassische Stücke hören. Die  Gäste vom letzten Konzert waren von der Qualität des Musikvereins Höingen, die mit ca. 50 Musikern aufgetreten sind, begeistert.

Einlass: 19:00 Uhr
Beginn: 20:00 Uhr

Eintritt: 7,- Euro Abendkasse
6,- Euro Vorverkauf

Vorverkaufsstellen: Bäckerei Humpert Ostönnen
Raiffeisentankstelle Ostönnen

Wir freuen uns auf einen schönen Konzertabend in gemütlicher Runde und würden uns freuen, auch Euch als unsere Gäste begrüßen zu dürfen.

 

Spatzennest trifft Reitverein!

Der Reit- und Fahrverein Ostönnen hat in Zusammenarbeit mit dem Kindergarten „Spatzennest“ in Ostönnen das Kinderbewegungsabzeichen „KiBAz mit dem Pony“ durchgeführt.

Kennenlernen, berühren, sich trauen, Freundschaft mit einem großen Tier schließen, sich gegenseitig vertrauen und mit und auch auf dem Rücken eines Ponys bewegen – das ist das Ziel des KiBAz mit dem Pony.

Alle Kinder hatten sehr viel Spaß und haben an Selbstbewusstsein gewonnen, so  die einhellige Meinung der Betreuerin Ute Mußhoff und der Eltern. Dazu beigetragen haben sicherlich die geduldigen Schulponys, vorrangig Elli, die immer ganz genau auf die Kinder achtet, damit auch ja nichts passiert. Auch Luna, die kindererfahrene Hündin der Reitlehrerin Kirsten Klose, war ein Anziehungsmagnet für die Kinder. Nach anfänglicher Skepsis, stand sehr schnell toben mit Luna und dem Ball fest auf dem Programm. Neben den Ponys (Putzen, Führen und Reiten) und dem Hund gab es auch viele spielerischen Aufgaben zur Förderung der Balance und des Körpergefühls. Natürlich konnten die Kinder auch mit Fachbegriffen aus der Reitersprache glänzen (z.B. Putzzeug-Memory) und wussten ganz genau, dass man in vielen Bereichen schneller zu zweit und manchmal auch nur in der Gruppe (z.B. um den verletzten Teddy auf einer Decke zu transportieren) ans Ziel kommt.

Am 27.Oktober 2017 konnten die Kinder nun auch den Eltern und Gästen zeigen, was sie schon alles kennengelernt hatten. Beim KiBAz (Kinder-Bewegungs-Abzeichen) durften die Kinder sich frei in einem Stationslauf die Übungen aussuchen. Diese wurden auf einem Laufzettel festgehalten. Als krönenden Abschluss gab es Pizza für alle und eine Urkunde für die Teilnehmer.

Fazit des Infoabends zum Thema “Druse”

Wir freuen uns über die rege Teilnahme und das große Interesse an der Info-Veranstaltung zum Thema “Druse” und möchten uns noch einmal ganz herzlich bei Herrn Certa bedanken, der die Sachlage klar dargestellt hat und alle auftretenden Fragen ausführlich  beantwortet hat. Somit sollten alle nötigen Vorsichtsmaßnahmen erklärt und die übermäßige Angst genommen worden sein. Auch wurde um Verständnis für das Verhalten der Stallbetreiber in der Sorge um die jeweils anvertrauten Pferde gebeten, letzten Endes sind sie es, die an ihren Ställen die Verantwortung tragen.

Die wichtigsten Fakten des Abends wurden von der Pferdepraxis am Hellweg in folgenden Infozetteln zusammengefasst und von Herrn Certa zum Nachlesen verteilt: