Arbeitseinsätze vor der Stutenschau und dem Remontenturnier

Große Ereignisse werfen ihre Schatten voraus.

Zur Vorbereitung der Stutenschau am 24.06.2016 und des Remontenturniers am 25. und 26.06.2016 treffen wir uns am Samstag, 18.06.2016 ab 15 Uhr und in der Woche ab dem 20.06.2016 täglich ab 17 Uhr an der Reitanlage zu Arbeitseinsätzen. Alle Mitglieder des RVO sind herzlich eingeladen uns dabei zu unterstützen. Angefangen von der Vorbereitung der Plätze und der Hallen, über die Ausschilderung der Parkplätze , die Einrichtung des Zeltes, dem Reinigen und Schmücken der Anlage bis hin zum Kuchen backen gibt es wie immer viel zu tun. Es ist für jeden was dabei um sich nützlich zu machen.

Toller Erfolg beim ersten Turnierstart unserer Voltis

Die Voltigierabteilung des Reit- und Fahrverein Ostönnen, unter der Leitung von Katharina Rakoski startete am 28.05.2016 in Lippstadt zum ersten Mal auf einem Voltigier-Turnier. Trotz großen Lampenfiebers konnten die Mädels auf Corcagh’s Joy, die ganz souverän ihre Runden zog, zeigen, was sie gelernt haben. Ihr vorangegangener Trainingseifer wurde durch einen tollen Erfolg belohnt. Sie konnten den 3. Platz in der Prüfung Schritt-Schritt-Maxi erringen. Ein ganz besonderer Dank gebührt Katha und ihren zahlreichen Helferinnen, die die “quirlige Rasselbande” bestens trainiert und unterstützt haben.

Auf dem Foto hinten von links: Pferd: Corcagh’s Joy, Longenführer: Therezia Rakoski, Trainer/ Helfer: Katharina Rakoski, Voltis: Finja Dommes, Lykka Dommes, Yasmin Risse, vorne von links: Anna Figge, Arven Regtmeier, Alina Figge, Julia Röhling

Als Helferinnen mitgereist (in den helle T-Shirts): Saskia Pannock und Julia Preis, die alles im Hintergrund gemanagt haben!

Weitere Fotos sind unter der Rubrik “Fotoalbum” zu finden.

Helfer zum Stangen streichen gebraucht

Das nächste Turnier steht an und unsere Hindernisstangen brauchen dringend frische Farbe, damit wir beim Remontenturnier am 25. + 26.06. einen ordentlichen Parcours aufbauen können. Am Samstag, 14.05.2016 ist um 10 Uhr ein allgemeiner Arbeitseinsatz zu diesem Thema angesetzt. Nach dem Motto “viele Hände, schnelles Ende” hoffen wir auf zahlreiche Unterstützung.

 

Auch wir, der Reit- und Fahrverein Ostönnen, gehören zu den Ostönner Vereinen und würden uns gerne, hoffentlich zahlreich, an dieser Aktion beteiligen. Wir zählen dabei auf eure / Ihre Unterstützung.

Frühlingskutschwagenfahrt

Petrus muss Kutscher sein!

Bei allerbestem Frühlingswetter startete die Fahrabteilung des Reit- und Fahrverein Ostönnen am Samstag, den 02.04.2016 um 11.30 Uhr an der Reitanlage in Ostönnen zur Frühlingskutschwagenfahrt. Der Kutschenkorso, bestehend aus 12 Gespannen aller Größen setzte sich in nördlicher Richtung in Bewegung. Auf dem Hof Papen-Lohe wurde die erste Rast gemacht. Nach erfrischendem Umtrunk und kurzem Boxenstopp am Kompressor ging es weiter durch die blühende Niederbörde zur großen Rast am Grill auf dem Hof Rüsse-Markhoff in Ehningsen. Gut gestärkt und bester Stimmung wurde dann wieder der Heimathafen in Ostönnen angesteuert. Nachdem alle Gespanne heil wieder an der Reitanlage angekommen waren, wurden erst die Pferde versorgt und anschließend gab es ein nettes Beisammensein der Fahrer, Beifahrer und Mitfahrer bei Kaffee und Kuchen, Mettendchen und Kaltgetränken. So ließen alle Teilnehmer den Tag gemütlich ausklingen. Alle Fotos dazu im Fotoalbum auf dieser Hompage.

Während wir unterwegs waren, waren „Kallas Engel“ in Berlingsen für den RVO sehr fleißig!!! Vielen Dank an Barbara Rohe, Michael Tschöpe, Nicki-Nicole Schremmer und Susanne Schremmer, die den ganzen Tag für das kommende Remontenturnier die Dressurabsperrungen gebaut, repariert und gestrichen haben.

 

Frühjahrskutschwagenfahrt

Die Fahrabteilung des Reit- und Fahrverein Ostönnen lädt am Samstag, 02.04.2016 zu einer Frühlingskutschwagenfahrt durch die Niederbörde ein. Stelldichein ist um 11.00 Uhr an der Reitanlage in Ostönnen. Der Kutschenkorso setzt sich dann um 11.30 Uhr in Bewegung. Auf der ca. 25 km langen Strecke, die u. a. über viele Graswege führt, sind  zwei Rasten eingeplant. Für beste Verpflegung ist auf der 2. Rast gesorgt.

Zur besseren Planung würden wir uns über telefonische Anmeldungen, unter 0170/8014522 bei Alfons Preker, sehr freuen.

Fortbildungsseminar des Landessportbundes auf der Anlage des RVO

Noch am Wochenende vor dem jetzt anstehenden WBO-Turnier des Reit- und Fahrverein Ostönnen fand dort am letzten Samstag, 12.03.2016 ein ganztägiges Fortbildungsseminar unter dem Motto: Reiten – Beobachten – Unterrichten, Schwerpunkt Dressur statt. Ausrichter war die Bildungswerk-Außenstelle des Landessportbundes, Pferdesportverband Westfalen und die Veranstaltung richtete sich an Reitsport-Trainer und -Übungsleiter aus ganz Westfalen. Der Referent Martin Plewa war Ende der 1980er und Anfang der 1990er Jahren leitender Bundestrainer der Vielseitigkeitsreiter, er konnte u. a. seine Mannschaft 1988 sogar zu olympischem Gold in der Vielseitigkeit führen. Von diesen Erfahrungen konnten die 16 Teilnehmerinnen, die z. T. mit eigenen Pferden angereist waren, sehr profitieren. Anhand von Video-Mitschnitten wurden die Ritte einiger Teilnehmerinnen als Beispiel genommen und dann gemeinsam im Detail analysiert. Von diesem Lehrgang ihrer Ausbilderinnen werden in Zukunft wohl viele Reitschüler in ganz Westfalen profitieren können.

20160316134801