Die Ausschreibung für unser WBO-Turnier am 25.03.2017

Soest-Ostönnen

WBO-Hallenturnier

25.03.2017                         WBO

Veranstalter: Reit-und Fahrverein Ostönnen e.V.
NeOn Nennungsschluss: 28.02.2017
Schriftliche WBO-Nennungen an:
Weitere Informationen zur Veranstaltung:
Daniel Van Kerckhove
-WBO Ostönnen-
Carolus-Magnus-Str. 14
34431 Marsberg
Tel.: 02992 / 1814
Internet: www.vkturnierservice.de
Vorläufige ZE
Sa. vorm.: 1,2,3,4; nachm.: 5,6,7,8
_________________________________________________________________________
Besondere Bestimmungen
– Einsätze sind der Nennung als Scheck beizufügen bzw. bei der Anwendung von NeOn mittels Lastschriftverfahren zu entrichten.
– Für Bargeld wird keine Haftung übernommen.
– Es wird keine LK-Abgabe erhoben (da reine WBO-Veranstaltung).
– Nachnennungen für WB gem. WBO sind nur mit dem Einverständnis des Veranstalters möglich. Gem. Bestimmungen der KLW 2017 wird für Nachnennungen in Wettbewerben gem. WBO der doppelte Einsatz pro Startplatz erhoben.
– Ponys sind in allen WB dieser Ausschreibung gem. Bestimmungen der WBO und KLW zugelassen.
– In allen Wettbewerben gem. WBO dieser Ausschreibung erhalten jeweils die an 1. – 3. St. platz. Teilnehmer Ehrenpreise.
– Pro Pferd/Pony sind max. 5 Starts pro Tag erlaubt (inkl. Mannschafts-WB).
– Die Begrenzungen über die Anzahl der zugelassenen Startplätze je Teilnehmer in allen WB dieser Ausschreibung entfallen für Stamm- Mitglieder des Veranstalters, jedoch sind die Bestimmungen der WBO und KLW einzuhalten.
– Die Zeiteinteilung wird für ALLE Teilnehmer ausschließlich im Internet unter www.nennung-online.de, www.vkturnierservice.de und www.rv-ostoennen.de veröffentlicht. Es wird keine Zeiteinteilung per Post verschickt.
– Richter: Ursula Meyer.
Platzverhältnisse:
– Prüfungshalle 20 x 40 m (Sand), Vorbereitungshalle 15 x35 m (Sand) und Außenvorbereitungsplatz 40 x 50 m(Sand).
– Veranstaltungsort und Navianschrift: Reitanlage des Reit-und Fahrvereins Ostönnen
e. V., Werler Landstr. 301, 59494 Soest-Ostönnen.
Teilnahmeberechtigung
A. WB Nr. 1 – 8 für Stamm-Mitglieder der den KRV Lippstadt und Soest angeschlossenen RV.
B. WB Nr. 1 – 8 für Einzelreiter auf persönliche Einladung des Veranstalters, jedoch maximal 20 Einzelreiter für die gesamte Veranstaltung.
Wettbewerbe gem. WBO
1. Führzügel-WB                        (E)
Pferde: 4j.+ält. Junioren, Jahrg. 2012 – 2007, LK 0, die an keinem weiteren WB dieser Ausschreibung teilnehmen. Je Teilnehmer 1 Startplatz. Ausr. WB 221.
Richtv: WB 221.
Einsatz: 6,00 €
2. Reiter-WB Schritt – Trab                        (E)
Pferde: 5j.+ält. Jun./J.R., Jahrg. 2011 – 1996, LK 0, die nicht in WB Nr. 1, 3 u./o. 4 dieser Ausschreibung starten. Das Geb.-Jahr der Teilnehmer ist in der Nennung anzugeben.
Evtl. Teilung erfolgt nach Alter der Teilnehmer. Je Teilnehmer 1 Startplatz. Ausr. WB 233.
Richtv: WB 233. Aufgabe WB 233 (Seite 89, WBO 2013).
Einsatz: 6,00 €
3. Reiter-WB Schritt – Trab – Galopp mit Bügelüberlegen                         (E)
Pferde: 5j.+ält. Jun./J.R., Jahrg. 2011-1996, LK 0, die nicht in WB Nr. 1 u./o. 2 dieser Ausschreibung starten. Das Geb.-Jahr der Teilnehmer ist in der Nennung anzugeben.
Evtl. Teilung erfolgt nach Alter der Teilnehmer. Je Teilnehmer 1 Startplatz. Ausr. WB 234.
Richtv: WB 234. Aufgabe WB 234 (Seite 91, WBO 2013).
Einsatz: 6,00 €
4. Dressurreiter-WB Hufschlagfiguren                        (E)
Pferde: 5j.+ält. Alle Alterskl. Jahrg. 2011 u. ält., LK 0,6; LK 0 jedoch nur, die nicht in WB Nr. 1 – 2 dieser Ausschreibung starten. Ausr. WB 242.
Richtv: WB 242. Aufgabe Seite 106 WBO 2013.
Einsatz: 6,00 €
5. Springdressur-WB                        (E)
Pferde: 5j.+ält. Je Pferd 2 Teilnehmer erlaubt. Jun./J.R., Jahrg. 2009 – 1996, LK 0. Je Teilnehmer 1 Startplatz. Ausr. WB 251.
Richtv: WB 251. Aufgabe Seite 126 WBO.
Einsatz: 6,00 €
6. Die richtige Anzahl der Galoppsprünge                        (E)
Pferde: 5j.+ält. Je Pferd 2 Teilnehmer erlaubt. Jun./J.R., Jahrg. 2009 – 1996, LK 0. Je  Teilnehmer 1 Startplatz. Ausr. WB 264.
Richtv: WB 264. Aufgabe Parcours in Anlehnung am Parcours Seite 148 WBO; max. Hindernishöhe / -weite 70 cm.
Einsatz: 6,00 €
7. Standard-Springwettbewerb                        (E)
Pferde: 5j.+ält. Alle Alterskl. Jahrg. 2009 u. ält., LK 0,6,5. Ausr. WB 266.
Richtv: analog WB 266; jedoch mit nachfolgenden Anforderungen: Hindernishöhe und -weite max. 80 cm.
Einsatz: 6,00 €
8. Horse and Dog Stafetten WB                        (E)
Pferde: 5j.+ält. Alle Alterskl. Jahrg. 2009 u. ält., LK 0,6,5,4,3,2,1. Eine Stafette besteht aus   einem Teilnehmer mit Pferd und einem Läufer mit Hund, die nacheinander unterschiedlliche Parcours absolvieren. Der Läufer mit Hund startet zuerst. Je Teilnehmer 1 Startplatz. Ausr. Teilnehmer/Pferd: analog WB 267.
Richtv: analog WB 267.
Einsatz: 6,00 € ausgelost je Stafette, fällig bei Startmeldung; SF: ausgelost

„Die breitensportliche Veranstaltung am 25.03.2017 in Soest-Ostönnen ist genehmigt. Münster i.W., den 21.12.2017

Kommission für Pferdeleistungsprüfungen In Westfalen Gez. i.A. Ludewig“.

Die Fotos vom Weihnachtsreiten sind im Fotoalbum online

Artikel und Foto: Klaus Bunte / Soester-Anzeiger

Die Fotos vom tollen Programm unseres sehr gut besuchten Weihnachtsreitens am 10.12.2016 sind online. Zu finden sind sie auf unserer Homepage unter Fotoalbum -> Weihnachtsreiten 2016. (oder unter https://reitverein.ostoennen.de/fotoalbum/weihnachtsreiten-2016/ )

Viel Spaß beim Stöbern.

Wir möchten uns bei allen Aktiven und Helfern für die Unterstützung und das gute Gelingen des Weihnachtsreitens ganz herzlich bedanken. Ihr seid die Besten, ohne euch geht es nicht, DANKE!

Achtung: vorübergehende Änderung / Ergänzung des Hallenbelegungsplans wegen des Abzeichenlehrgangs

Wegen des derzeit laufenden Abzeichenlehrgangs ist die große Reithalle zu folgenden Zeiten belegt:

Mittwoch, 14.12.2016   von 19 – 20 Uhr,

Sonntag, 18.12.2016   von 09 – 15 Uhr,

Mittwoch, 21.12.2016   von 19 – 20 Uhr,

Mittwoch, 28.12.2016   von 16 – 19 Uhr,

Mittwoch, 04.01.2017   von 16 Uhr bis Ende offen.

Für die Prüfung am Sonntag, 08.01.2017 von 08 Uhr bis Ende offen.

Vielen Dank für euer / Ihr Verständnis.

Und allen Teilnehmern wünschen wir viel Erfolg.

 

Bald kommt der Nikolaus zu uns

img-20161128-wa0000

Vorher möchten wir uns am 10.12.2016 ab 16.00 Uhr bei einem schönen Programm in der Reithalle und allerhand Leckereien im Stübchen gemeinsam die Wartezeit versüßen.

Dazu sind alle Großen und Kleinen, Jungen und Alten recht herzlich eingeladen!

Freispringen beim RVO

Auch in diesem Herbst / Winter möchten wir nach Kirmes wieder unser wöchentliches Freispringen anbieten.

Immer freitags (ab 11.11.2016) um 19 Uhr ist jeder mit seinem Pferd / Pony herzlich willkommen.

Die Sprünge werden individuell der Größe, der Erfahrung und dem Vermögen des Pferdes / Ponys angepasst, -> alles kann, nichts muss.

Auch Zuschauer sind natürlich herzlich willkommen, die Theke im warmen Reiterstübchen ist ab 19 Uhr geöffnet, dort trifft man immer nette Leute.

Herbstliche Kutschwagenfahrt

Die Fahrabteilung des Reit- und Fahrverein Ostönnen lädt am Samstag, 29.10.2016 zu einer herbstlichen Kutschwagenfahrt über eine Strecke von ca. 20 km ein.

Um 10 Uhr ist Stelldichein bei Dieter Blesken, Auf der Vöhde 7 in Soest-Enkesen (hinter der Schützenhalle Enkesen-Paradiese).

Gäste sind mit ihren Gespannen herzlich willkommen. Teilnahme auf eigene Gefahr.

Aus organisatorischen Gründen wird um telefonische Anmeldung unter 0162/9760492 gebeten.

 

Abzeichenlehrgang beim RVO

Wir wollen die turnierfreie Zeit nicht ungenutzt verstreichen lassen, deshalb planen wir im Herbst / Winter unter der Leitung von Eberhard Schulte-Günne einen Abzeichenlehrgang an der Reitanlage in Ostönnen.

Bei genug Anmeldungen findet das erste Treffen am Sonntag, 30.10.2016 um 10 Uhr statt. Dabei erfolgt dann die Einteilung und auch schon die erste Theorie-Einheit.

Angestrebter Prüfungstermin ist der 08.01.2017.

Interessierte Reiter melden sich bitte wegen weiterer Fragen, Infos und Anmeldungen bei Ingrid Schmidt, Tel. 0170/4830058.