Abzeichenlehrgang beim RVO

Wir wollen die turnierfreie Zeit nicht ungenutzt verstreichen lassen, deshalb planen wir im Herbst / Winter unter der Leitung von Eberhard Schulte-Günne einen Abzeichenlehrgang an der Reitanlage in Ostönnen.

Bei genug Anmeldungen findet das erste Treffen am Sonntag, 30.10.2016 um 10 Uhr statt. Dabei erfolgt dann die Einteilung und auch schon die erste Theorie-Einheit.

Angestrebter Prüfungstermin ist der 08.01.2017.

Interessierte Reiter melden sich bitte wegen weiterer Fragen, Infos und Anmeldungen bei Ingrid Schmidt, Tel. 0170/4830058.

Katja Meyer und Lotta Rummel sind die Fuchsmajore 2016 des RVO

Bei bestem Wetter machten sich am 03.10.2016, mit stimmungsvoller musikalischer Begleitung der Jagdhorn-Bläsergruppe des Teckelclub Soest, insgesamt 18 Kutschen und 32 Reiter auf den Weg.

Anlass war der traditionelle Herbstritt mit Kutschwagenfahrt und abschließender Fuchsjagd des Reit- und Fahrverein Ostönnen. Eine erste Rast mit Satteltrunk wurde in Schwefe auf dem Hof Hengst / Hillefeld eingelegt.

Bei der zweiten Rast auf der Reitanlage Behrens in Ampen wurden alle Teilnehmer und Zuschauer von der “Catering-Abteilung” des Reit- und Fahrverein Ostönnen mit Kaffee, Kuchen und Schnittchen versorgt.

Bei Erreichen der heimischen Reitanlange in Ostönnen wurden unter den Augen zahlreicher Zuschauer in 2 Läufen die Fuchsschwänze ausgeritten.

Der Fuchsschwanz der Großpferdereiter wurde von Katja Meyer aus Herten geholt, den Fuchsschwanz der Ponyreiter holte Lotta Rummel vom heimischen Reit- und Fahrverein Ostönnen von der Schulter der Vorjahres-Fuchsmajorin Lotta Behrens.

Abschließend ließen alle bei deftiger Erbsensuppe und netten Gesprächen den Tag in schöner Gemeinschaft ausklingen.

Weitere Fotos dieses tollen Tages sind im Fotoalbum auf dieser Homepage zu sehen.

Zum Abschluss der Turniersaison noch ein Highlight beim RVO

Am 03.Oktober lädt der Reit- und Fahrverein Ostönnen alle interessierten Reiter und Fahrer zum alljährlichen Herbstritt mit abschließender Fuchsjagd und begleitender Kutschwagenfahrt ein.

Zum Stelldichein erwarten wir alle Teilnehmer mit ihren Pferden und Gespannen um 12 Uhr an der Reitanlage in Ostönnen.  Bei hoffentlich trockenem Wetter geht es dann über ca. 18 Kilometer durch die herbstliche Niederbörde. Die Reiter haben die Möglichkeit sich während des Geländerittes einem von zwei geführten Feldern anzuschließen, ein Feld geht die Strecke in gemäßigtem Tempo an, das andere Feld nutzt die abgeernteten Felder und passenden Graswege auch zu der ein oder anderen rasanteren Galopptour.  Während des Ausrittes gibt es zwei Pausen, an denen für das leibliche Wohl bestens gesorgt wird. Der Herbstritt endet wieder an der Reitanlage, wo gegen 16.30 Uhr bei einer spannenden Fuchsjagd die Fuchsschwänze als Trophäen ausgeritten werden. Abschließend möchten wir die neuen Fuchsmajore hochleben lassen und den Tag gemeinsam bei einer deftigen Erbsensuppe ausklingen lassen.

Die Teilnahme erfolgt auf eigene Gefahr, das Tragen einer Reitkappe ist zur eigenen Sicherheit Pflicht.

Es wird ein Unkostenbeitrag von 5,- € erhoben, darin ist eine Portion Erbsensuppe enthalten.

90 Jahre RVO

Unter diesem Motto steht das diesjährige August-Turnier des Reit- und Fahrverein Ostönnen e.V. am 26. – 28.08.2016.
Im Rahmen dieser Jubiläumsveranstaltung erwartet die Zuschauer Reitsport für jedermann. Angefangen vom Reiterwettbewerb für die Jüngsten reicht das Spektrum bis zur Springprüfung der Klasse S.
Ein weiterer Höhepunkt wird die Bekanntgabe und Platzierung der diesjährigen Kreismeister im Dressur- und Springreiten der unterschiedlichen Leistungsklassen sein.

Wie alles begann:
Im Januar 1926, vor nunmehr gut 90 Jahren, schlossen sich pferdebegeisterte Bauern zum Reit- und Fahrverein Ostönnen zusammen. Was damals unter dem ersten Vorsitzenden Heinrich Leifert, dem zweiten Vorsitzenden Friedrich Berghoff, dem Schriftführer Heinrich Rocholl, dem Kassierer Ernst Crismann und Heinrich Heinert als Beisitzer aus der Taufe gehoben wurde, hat gute und schlechte Zeiten überstanden und ist bis zum heutigen Zeitpunkt zu einem Verein mit ca. 600 Mitgliedern herangewachsen.
In den vergangenen Jahrzehnten haben danach noch sehr viele engagierte Mitglieder sich im Namen des RVO in den Dienst des Pferdesports gestellt und mit viel Herzblut und Arbeitseinsatz zum Wohl des Partners Pferd für den Verein ihren Mann gestanden. In unserer inzwischen sehr schnelllebigen Zeit, keine Selbstverständlichkeit. Der RVO möchte diesen Damen und Herren seinen ganz besonderen Dank aussprechen. Ohne solche Leute geht es nicht, sie werden auch jetzt und in den kommenden Generationen immer gebraucht, um einen solchen Verein am Leben zu erhalten.

Helfereinsätze vor dem Jubiläumsturnier

Unser Jubiläumsturnier am 26. – 28.08.2016 rückt immer näher und es wartet wieder viel Arbeit auf alle Vereinsmitglieder. Besonders die aktiven Turnierreiter unseres Vereins dürfen sich gerne nach Kräften an den Arbeitseinsätzen beteiligen.

Am Samstag, 20.08.2016 treffen wir uns ab 15 Uhr zum Arbeitseinsatz an der Anlage. In der Woche vom 22. – 25.08.2016 treffen wir uns jeden Tag ab 17 Uhr an der Anlage zum Herrichten der Reitanlage. Z. B. muss die Halle gereinigt und geschmückt werden, der Anbau geputzt, die Aussenanlagen gemäht, die Hindernisse vorbereitet und am Mittwoch, 24.08.2016 das Zelt eingeräumt werden, das ist nur ein kleiner Auszug aus den anstehenden Arbeiten

Auch für Kuchenspenden sind wir wie immer sehr dankbar, dazu gerne bei Christel Haverland melden (0170/5422674), oder in einer Liste, die in den nächsten Tagen an der Reithalle ausgehängt werden, eintragen.